Unser erstes Mal abpflastern

Unser erstes Mal abpflastern

Vor wenigen Tagen haben wir in Münster die ersten Pflastersteine entfernt und durch rankende Clematis-Pflanzen und bunte Stauden ersetzt. Der Einsatz mit Vertreter*innen der Klimastabstelle Münster und der Provinzial hat viel Spaß gemacht. Gemeinsam rufen wir zum ersten bundesweiten Entsiegelungs-Wettbewerb abpflastern der Hochschule für Gesellschaftsgestaltung Koblenz auf. Insgesamt konnten wir 18 Pflastersteine – etwa einen Quadratmeter Versiegelung – entfernen. Das […]

Nur noch 24 Tage – dann heißt es abpflastern!

Nur noch 24 Tage – dann heißt es abpflastern!

Na, habt ihr auch Lust, die Stadt lebenswerter zu gestalten? Graues Pflaster in lebhaftes Grün zu verwandeln? Dann seid ihr nicht alleine! Und dieses Jahr habt ihr die perfekte Möglichkeit, die Stadt mit anderen begeisterten Menschen zu gestalten. Mach mit beim Entsiegelungs-Wettbewerb abflastern. Am 21. März geht es los! Versiegelte Böden – etwa durch Pflastersteine, Asphalt oder Beton – sind […]

Grün statt Grau bei den Kaminabenden

Grün statt Grau bei den Kaminabenden

Im Februar veranstaltet das Bildungswerk der Katholische Arbeitnehmer-Bewegung im Bistum Münster eine digitale Winterakademie, bei der an insgesamt fünf Abenden ein Thema aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet wird. Dieses Mal unter dem Motto: „Geht doch! Hoffnungsvolle Beispiele für ein nachhaltiges Leben.“ Wir von Grün statt Grau e.V. sind auch dabei und berichten von unserem Entsiegelungswettbewerb 2025 und wie ihr mitmachen könnt. […]

Entsiegelung, Klimaanpassung und Grundwasser – Veranstaltung am 7.11.

Entsiegelung, Klimaanpassung und Grundwasser – Veranstaltung am 7.11.

Grün statt Grau e.V. lädt am Donnerstag, den 7. November um 18 Uhr dazu ein, sich eine schönere, grünere und resilientere Stadt vorzustellen. Mit co-kreativer Entsiegelung und Gestaltung von innerstädtischen Flächen können neue Freiräume für Begegnung, Biodiversität und Klimaanpassung geschaffen werden. PD. Dr. Patricia Göbel beleuchtet das Thema im Hinblick auf die grundwasserbewusste Stadt(-entwicklung). Sie ist Sprecherin des AK „Grundwasser […]

Entsiegelungs-Pop-Up

Entsiegelungs-Pop-Up

Der Parking Day Der diesjährige Parking Day hat uns mit wunderbarem Wetter und viel Zuspruch beschehrt. Die Bildersprechen ihre eigene Sprache. Für fast alle Menschen, mit denen wir ins Gespräch gekommen sind, ist es ganz klar, dass Flächen in der Stadt entsiegelt und begrünt werden müssen. Für Schatten und Kühle im Sommer, für die Wasseraufnahme bei Starkregen im Herbst, für […]

Eine Fläche „spenden“?!

Eine Fläche „spenden“?!

Egal ob wir im Zentrum der Stadt oder in Randgebieten leben, ob wir jung sind oder alt, auf ein Auto angewiesen sind oder nicht, in Münster geboren oder zugezogen sind: Wir alle möchten in einer Stadt leben, die saubere Luft, Platz für Begegnung, kühlen Schatten bei Hitze und Sicherheit vor Starkregen bietet. Flächenkonkurrenz in der Stadt Doch verfügbare Flächen in […]

Grün statt Grau im Klimastadtvertrag

Grün statt Grau im Klimastadtvertrag

Die Stadt Münster möchte bis zum Jahr 2030 klimaneutral werden. Dazu hat sie gemeinsam mit Unternehmen, Bürger*innen, Vereinen, Initiativen und Institutionen einen „Klimastadtvertrag“ verabschiedet. Er beinhaltet freiwillige und eigenen Beiträge von den verschiedenen Akteur*innen aus der Stadtgesellschaft zum Erreichen der Klimaneutralität. Denn Klimaschutz geht nur gemeinsam! Als Grün statt Grau haben auch wir einen Beitrag eingereicht: Die Stadt Münster hat […]

Auf los für Grün statt Grau!

Auf los für Grün statt Grau!

Im November 2023 gründeten Menschen, die sich eine bessere Stadt für alle wünschen, den Verein Grün statt Grau e.V. in Münster. Den Menschen ist eines gemeinsam: Sie wünschen sich eine Stadt, die lebenswerter ist. Mehr Bäume und Grün in der Stadt und saubere Luft für Wohlbefinden und Gesundheit. Mehr Aufenthaltsmöglichkeiten für spontane Begegnungen im Alltag und ruhige Orte im Stadtgetümmel. […]